Verantwortlicher:
Philipp Weingardt, Schmiedstraße 24, 79336 Herbolzheim, E-Mail: [email protected], ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Kontaktformulars. Zweck der Datenverarbeitung:Ihre Adresse wird ausschließlich verwendet, um Sie über Aktivitäten zur Unterstützung des Erhalts der Kirche St. Alexius+ zu informieren.Rechtsgrundlage der Verarbeitung:Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Speicherdauer:Ihre Daten werden solange gespeichert, wie sie für den oben genannten Zweck benötigt werden oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.Widerrufsrecht:Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an [email protected] erfolgen.Datenübertragung und -sicherheit:Ihre Daten werden sicher übertragen und gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.Ihre Rechte:Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.Beschwerderecht:Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Philipp Weingardt
Verantwortlicher:
Philipp Weingardt, Schmiedstraße 24, 79336 Herbolzheim, E-Mail: [email protected], ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zweck der Datenverarbeitung:
Aktuell werden keine Daten gespeichert. Der Ticketverkauf erfolgt über einen Drittanbieter der Stadt Herbolzheim.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an [email protected] erfolgen.
Datenübertragung und -sicherheit:
Ihre Daten werden sicher übertragen und gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.